Aktuelles vom Tanzsport
Die Tanzsportabteilung wanderte am 11. Juni 2016
“Des Tages Arbeit, abends Gäste; saure Wochen, frohe Feste” ...

... nach dieser Prämisse fanden sich 26 Tänzerinnen und Tänzer zum diesjährigen Sommerwandertag im Oderwald ein. Nach monatelangem Tanzunterricht und fleißigem freien Training ging es entspannt 11 km durch das mit 1000 Vogelstimmen einladende Gehölz.
.
Der Oder ist ein Höhenzug des Braunschweigischen Hügellandes im niedersächsischen Landkreis Wolfenbüttel. Sein höchster Gipfel ist der Hungerberg mit erstaunlichen 205 m Höhe. Die markanten Bäume des Oderwaldes sind die Freundschaftsbuche und die Posteiche. Hier legten die Ausflügler eine kleine Stärkungspause ein, ehe es bei bestem Kaiserwetter weiter ging.
Das Wanderpensum war erfüllt, die Beine wurden schwer und müde, aber alle hatten die bevorstehende Einkehr in das Restaurant Odysseus – Griechische Spezialitäten – in Halchter im Hinterkopf. Das Essen war nach jedermanns Geschmack. Anschließend fand ein Plauderstündchen statt, man pflegte die Geselligkeit und ließ den Tag entspannt und zufrieden ausklingen.
Ein Dank geht an Martin Haasemann, der der Ideenstifter dieser Wanderung ist. Außerdem verdienen die Routengeher der Tanzsportabteilung, das Ehepaar Hartmann, große Anerkennung für ihren Einsatz.
Erika Gödecke
Drei Turniere, drei Platzierungen für Tobias Butzke und Jana Thomas
Der TC Brillant Berlin e. V. lud am 21. Mai Turnierpaare der Hauptgruppe D, C, B und A Standard und Latein in den Bürgersaal des Rathauses Berlin-Zehlendorf zum Wettstreit um den Maipokal 2016 ein.
Von der Tanzsportabteilung des MTV Wolfenbüttel stellten sich Tobias Butzke und Jana Thomas in der Turnierklasse Hauptgruppe D Standard der Konkurrenz und beeindruckten die Wertungsrichter mit perfektem und großer Ästhetik dargebotenem Tanzen. Sie erreichten nach einer Vorrunde die Endrunde und erkämpften sich souverän den zweiten Platz.
Auf das Wolfenbütteler Hauptgruppenpaar scheint Berlin eine magische Kraft auszuüben, denn deren junge Tanzkarriere begann am 24. April 2016 mit einem Turniersieg in Berlin. Mittlerweile haben Tobias Butzke und Jana Thomas drei Turniere in Berlin getanzt und belohnten sich jedes Mal mit einer Platzierung und entsprechenden Aufstiegspunkten. Beide zeigen Begeisterung an ihrem gemeinsamen Hobby und trainieren bienenfleißig.
Die Tanzsportfreunde fiebern mit Tobias und Jana mit und wünschen weiterhin viel Freude und Erfolge beim Tanzen.
Erika Gödecke
Niedersächsische Vizelandesmeister Heinz Scharf und Dagmar Steffenhagen steigen in die Turnierklasse Senioren III A Standard auf
Mit einer Riesenbeteiligung von über 3000 Turnierpaaren zeigte sich die Frankfurter Eissporthalle an drei Turniertagen – 06., 07. und 08. Mai 2016 – in einem bunten Meer farbenprächtiger Turnierkleider.
Das auf acht Tanzflächen ausgetragene Event entpuppte sich zur Augenweide für die zahlreichen Zuschauer. Die Verantwortlichen des Hessischen Tanzsportverbandes e. V. zeichneten für einen durchorganisierten und reibungslosen Turnierablauf.
Heinz Scharf und Dagmar Steffenhagen von der Tanzsportabteilung des MTV Wolfenbüttel sagten sich, dass nicht nur “Hessen tanzt”, sondern die Niedersachsen können das auch, und meldeten ihre Teilnahme für die Turnierklasse Senioren III B Standard an, denn sie hatten sich fest vorgenommen, mindestens fünf Punkte für den Aufstieg zu sammeln. Sie fanden ein starkes Teilnehmerfeld von 28 durchtrainierten, spitzenmäßig vorbereiteten Mitstreiterpaaren vor. Aber auch das Wolfenbütteler Turnierpaar war tipptopp vorbereitet, zeigte nach einer Vorrunde, der ersten und zweiten Zwischenrunde hochklassiges und anspruchsvolles Tanzen und wurde für die Endrunde aufgerufen. Hier war Spannung bis zuletzt angesagt, denn es gab keine offenen Wertungen, sondern nur verdeckte Benotungen.
Als die Ehrung für den bronzenen Platz aufgerufen wurde, waren Heinz Scharf und Dagmar Steffenhagen nicht mehr zu halten; was für eine Belohnung für den disziplinierten Trainingsfleiß, konnten sie doch 25 Turnierpaare hinter sich lassen. Glücksbringer “Sohnemann”, der in Frankfurt lebt und die Fotos geschossen hat, war der erste Gratulant und freute sich über den Aufstieg der Eltern in die nächsthöhere Turnierklasse. Mit 12 Platzierungen und 215 Aufstiegspunkten (erforderlich sind 7 Platzierungen und 200 Aufstiegspunkte) werden Heinz Scharf und Dagmar Steffenhagen aussichtsreich und vielversprechend ab sofort in der Turnierklasse Senioren III A Standard starten.
Die Tanzsportfreunde freuen sich mit Heinz Scharf und Dagmar Steffenhagen und sprechen ihre Glückwünsche aus.
Erika Gödecke
Gelungener Auftakt in die Welt des Turniertanzsports
“Berlin ist eine Reise wert”,...
...das sagten sich zwei Turnierpaare der Tanzsportabteilung des MTV Wolfenbüttel und nahmen die Einladung des Tanzsportzentrums Blau Gold Berlin e. V. an, um am 24.04.2016 teils mit gemischten Gefühlen, aber auch mit hohen Erwartungen in der deutschen Hauptstadt mit von der Partie zu sein.
Für Tobias Butzke und Jana Thomas war das wunderbare Ambiente der Tegeler Seeterrassen und dem zugehörigen Palais am See ein großer Anreiz, eine tolle Premiere bei ihrem allerersten Tanzturnier überhaupt zu meistern.
Betreut wurden die Jugendlichen von Heinz Scharf und Dagmar Steffenhagen, die die beiden unter ihre Fittiche nahmen; das gab den Tanzneulingen Ansporn und einen Motivationsschub. Das einzige Wolfenbütteler Hauptgruppenpaar überzeugte die Juroren mit graziöser Haltung, weichem und anmutigem Tanzen, rhythmischen Bewegungen und Musikalität. Dafür gab es in der Hauptgruppe D Standard Gold mit sechs hinter sich gelassenen Mitstreiterpaaren. Als Turniersieger durften Tobias Butzke und Jana Thomas in der nächsthöheren Turnierklasse Hauptgruppe C Standard mittanzen, erreichten die Endrunde und konnten über den vierten Platz von 10 Paaren frohlocken, zumal sie einen Tanz mehr, den Slowfox, zum Besten geben mussten. Auf Anraten der Trainer hatten sie jedoch gut vorgebaut und den Slowfox in ihrem Trainingsprogramm zum Muss gemacht.
Mit zwei Platzierungen und 12 Aufstiegspunkten begleiteten sie frohgelaunt Heinz Scharf und Dagmar Steffenhagen zu deren Turnieren in der Turnierklasse Senioren III B Standard. Das brillante Abschneiden ihrer Schützlinge beflügelte das zweite Wolfenbütteler Turnierpaar dazu, noch einen draufzusetzen. Mit anheimelnder Ausstrahlung, akkuratem, umsichtigen und energiegeladenen Tanzen erreichten sie souverän den ersten Platz von 10 angetretenen Paaren. Auch sie durften auf Grund des Turniersieges in die nächsthöhere Turnierklasse Senioren III A Standard hineinschnuppern, und die Wertungsrichter vergaben den ersten Platz wiederum an Heinz Scharf und Dagmar Steffenhagen. Mit zwei Goldmedaillen und 11 Aufstiegspunkten nähert sich dieses Turnierpaar mit Riesenschritten dem Aufstieg in die Klasse Senioren III A Standard.
Die Tanzsportfreunde beglückwünschen beide Paare zu diesen erstklassigen Vorzeigeergebnissen.
Die Jugend dominiert bei der Abnahme des “Deutschen Tanzsportabzeichens 2016”
29 Prüflinge der Tanzsportabteilung des MTV Wolfenbüttel stellten sich am 14.03.2016 der Abnahme des “Deutschen Tanzsportabzeichens” – DTSA – in Gold, Silber und Bronze.Zur Auswahl standen fünf Standardtänze Langsamer Walzer, Tango, Wiener Walzer, Slowfox und Quickstepp und fünf Lateintänze Samba, Cha-Cha-Cha, Rumba, Jive und Discofox, sodass sich jeder Kandidat seine Wunschtänze aussuchen konnte. Begutachtet wurden die Absolventen von den sachkundigen Augen der Ehrenmitglieder des MTV, Christa und Josef Modlich, die 1984 mit dem begehrten Pokal “Sportler des Jahres” ausgezeichnet wurden. Jeder Teilnehmer erhielt von Modlichs eine Rückmeldung zu besonders makellos getanzten Elementen, aber auch dazu, was noch verbessert werden könnte. Eine besondere Note erhielt die DTSA-Abnahme durch die hohe Beteiligung der Jugend, die stark und souverän das in einem halben Jahr Erlernte selbstbewusst darbot.
Als die Prüfer verkündeten, dass alle Anwesenden den Tänzer-TÜV bestanden haben, gab es einen Riesenapplaus für Christa und Josef Modlich. In diese fröhliche Veranstaltung schlich sich ein kleiner Wermutstropfen ein, als die Prüfer verkündeten, dass dies ihre letzte DTSA-Abnahme sei. Denn sie haben sich über 50 Jahre aktiv in den Deutschen Tanzsport eingebracht und die Lizenz zur Abnahme des “Deutschen Tanzsportabzeichens” für Standard, Latein und New Vogue auslaufen lassen.
Aber Modlichs wären nicht Modlichs; sie haben sich Gedanken gemacht und einen neuen Inspekteur vorgeschlagen. Dagmar Steffenhagen überreichte den scheidenden Prüfern einen bunten Blumenstrauß, und die Abteilungsleitung bedankte sich für den großen Einsatz.
Mit einem gemütlichen Beisammensein und einem kräftigen Umtrunk stimmten sich die Tänzerinnen und Tänzer auf die DTSA-Abnahme im nächsten Jahr ein.
Vorbereitung, Organisation und Ausrichtung dieses Events oblagen Dagmar Steffenhagen, Heinz Scharf und Martin Haasemann, denen ein großes Dankeschön ausgesprochen wird.