MTV Sport in Zeiten von Corona
Der Sportbetrieb läuft eingeschränkt
Liebe MTVer,
nach der Sitzung des Krisenstabs des Landkreises Wolfenbüttel letzte Woche ist entschieden, dass Wolfenbüttel zur Hochinzidenzkommune erklärt wurde. Das gilt ab dem 17. April 2021.
Dieses war aufgrund der Gesamtentwicklung sicherlich zu erwarten. Die gute Nachricht für den Sport ist, dass sämtliche Sportanlagen in Stadt und Landkreis Wolfenbüttel weiter zur Verfügung stehen. Das bedeutet für uns, dass der gesamte Individualsport weiterlaufen kann. Was ab sofort nicht mehr geht, ist die Sportausübung von Kindern und Jugendlichen in Gruppen bis zu einem Alter von einschließlich 14 Jahren. Dieses Angebot muss eingestellt werden bzw. umgestellt werden auf Training in Zweiergruppen. In diesem Zusammenhang weisen wir auch darauf hin, dass eine Testpflicht für unsere Sportler/Trainer ab sofort nicht mehr besteht.
Für Rückfragen steht die Geschäftsstelle des MTV Wolfenbüttel gerne zur Verfügung.
Das Team des MTV Wolfenbüttel
Neuigkeiten vom MTV Wolfenbüttel
Überraschungserfolg: Timour Dick Vizemeister bei den offenen Nordostdeutschen-Meisterschaften
Glück im Unglück: Eigentlich sollte es ursprünglich eine Premiere in der Herren 40 geben. Da Timour Dick in diesem Jahr seinen vierzigsten Jubiläum feierte, durfte er zum ersten Mal bei einem hochkarätigen Turnier in der Herren 40 Konkurrenz antreten. Blöd nur, dass er sich aus Gewohnheit in der Herren 30 meldete und nach einer durchgeführten Auslosung in eine ältere Altersklasse nicht mehr wechseln durfte. Somit musste er in den sauren Apfel beißen und beim Turnier bei den zwei Altersklassen jüngeren Spielern an den Start gehen.
Das Feld war mit nur 4 Teilnehmern ungewöhnlich klein aber mit LK1, LK2 und LK3 sehr stark besetzt. Gespielt wurde in 4er Kästchen (Jeder gegen Jeden). Im ersten Match musste Timour gegen den an #2 gesetzten Alexander Breitkopf (LK 1, DTB #18 in Herren 30) antreten. Nach einem souverän gewonnenen ersten Satz 6:1, haben Timour (LK 3, DTB #122 in Herren 40) am Ende des zweiten Satzes die Kräfte allmählich verlassen und er konnte seinen minimalen Vorsprung 4:3 im zweiten Satz nicht behalten. Er verlor mit 6:4 und musste nun in den Matchtiebreak. Beim Stand 5:8 und quasi mit dem Rücken an der Wand gelang ihm eine unglaubliche Wende und er gewann 5 Punkte im Folge zum Matchgewinn.
Nach diesem kraftraubenden Match musste Timour Dick noch am selben Tag gegen den topgesetzten Sascha Möller (LK 2, DTB #15 in Herren 30) antreten. Der topgesetzte bestätigte seine Favoritenrolle und ließ den angeschlagenen Timour Dick keine Chance mit 6:1, 6:0.
Nach langer Überlegung und zahlreichen Regenerationsmaßnahmen hat Timour Dick sich doch entschlossen, in einem letzten Kästchenspiel am Folgetag sein Glück zu versuchen. Er trat gegen Benjamin Thiel (LK3, DTB #85 in Herren 30). Der Kontrahent wirkte von Anfang an etwas angeschlagen und musste leider beim Stand 3:0 verletzungsbedingt aufgeben.
Somit war Dicks zweiter Anlauf bei den offenen Nordostdeutschen-Meisterschaften der Senioren überraschenderweise noch erfolgreicher als in 2019, wo er das Halbfinale bei den Herren 35 erreichte.
Der MTV stellt den Sportbetrieb ein
Coronavirus
Liebe Sportlerinnen und Sportler,
aufgrund der aktuellen Situation stellt der MTV Wolfenbüttel ab dem 16.03.2020 den gesamten Sportbetrieb ein. Hintergrund sind die zahlreichen Informationen aus allen Bereichen. In Absprache mit dem Landessportbund und den Fachverbänden, die eine Einstellung des Sportbetriebs befürworten, unterstützen wir im Interesse unserer Mitglieder diesen Weg.
Die Einstellung des Sportbetriebs erfolgt lt. Verordnung des Landkreis Wolfenbüttel bis einschließlich 06.05.2020. Dies beinhaltet auch das Fitness 1848, die Tennishallen und die Nutzung der Sauna.
Der MTV Wolfenbüttel wünscht allen in den nächsten Wochen eine gesunde Zeit und verbleibt mit den besten Grüßen.
Klaus Dünwald
Vorsitzender
Karol Sabien und Laurits Meier beenden Kleinfeldsaison als Klassenbeste

Am 8. März 2020 wurde in der Tennishalle des TC Grün-Weiß Gifhorn das Letzte von fünf offenen Kleinfeld-Tennisturnieren der Wintersaison 2019/2020 in der Region Harz-Heide ausgetragen. Und auch diesmal nahmen wieder viele Tennistalente aus der Region sowie darüber hinaus teil; darunter – wie schon auch bei den vorangegangenen Turnieren – zwei Nachwuchsspieler des MTV Wolfenbüttel: Laurits Meier in der Altersklasse Jungen U-10 sowie Karol Sabien in der Spielklasse Jungen U-8. Gespielt wurde im Modus Vor-, Zwischen- und Endrunde.
Beiden Spielern gelang es auch an diesem Tag wieder, sich für die Endrunde um die Plätze eins bis vier zu qualifizieren. Nach einer kleinen Krise in der Zwischenrunde ließ Karol Sabien in der Endrunde erneut keinen Zweifel an seiner spielerischen Überlegenheit aufkommen. Mit 15:10, 15:4 und 15:6 sicherte er sich damit zum vierten Male in dieser Saison den ersten Platz. Besonders knapp war es dagegen in der Endrunde bei den Jungen U-10. Nachdem Laurits Meier leider ganz knapp sein Auftaktspiel mit 13:15 verlor, konnte er die verbleibenden zwei Spiele mit 15:14 und 15:13 für sich entscheiden. Da aber die ersten drei Spieler dieser Endrundengruppe jeweils zwei Siege und eine Niederlage zu verbuchen hatten, entschied am Ende die Punktedifferenz. So belegte Laurits am Ende einen schönen dritten Platz.
Da das diesjährige Mastersturnier am 22. März 2020 beim MTV Wolfenbüttel aufgrund der sich immer weiter ausbreitenden Coronavirus-Pandemie abgesagt werden musste, beendeten die beiden Mannschaftskameraden die Kleinfeld-Turnierserie in ihren Altersklassen jeweils auf dem ersten Platz.
Diese überragenden Leistungen beider Spieler sind aber nur einmal mehr Beweis dafür, dass Trainer Igor Djuranovic perfekte Arbeit bei der Ausbildung des Tennisnachwuchses leistet.
Information zum Coronavirus SARS-CoV-2
Der MTV Wolfenbüttel befasst sich tagesaktuell mit dem Thema und holt sich wichtige Informationen zum Beispiel vom Robert Koch-Institut. Als größter Sportverein in der Region wird sich intensiv mit der Thematik auseinandergesetzt und der Einfluss auf den Sport in unserem Verein beobachtet.
Nach derzeitigem Stand gibt es noch keine Veranlassung dafür, Sportpraxisangebote des MTV Wolfenbüttel abzusagen.
Generelle Tipps, die auch für den Sportbetrieb gelten:
- Regelmäßiges Händewaschen verhindert Übertragungswege
- Hygiene beim Husten und Niesen ist einzuhalten. Bitte in die Armbeuge niesen und nicht in die Hand
- Toilettenhygiene ist einzuhalten
- Generell sollten Personen, die an einer Atemwegserkrankung leiden, nach Möglichkeit den Sportbetrieb meiden
Bitte prüfen Sie eigenverantwortlich für sich und Ihre Kinder, ob Sie die Sportangebote des Vereins nutzen.
Interesse an einem einmaligen Kurzstock-Seminar am 14.03.2020 für Anfänger?
Sifu Peter Graun
Werbung
Alltag
Wer kennt es nicht, das flaue Gefühl in der Magengegend, wenn man bei Dämmerung oder am Abend an einer dunklen Ecke vorbeigeht.
Um diese Angst zu entschärfen, lernen Sie im Kursus eine fernöstliche Selbstverteidigung kennen. Auf Grund der steigenden Gewalt wird es immer wichtiger für Sie zu lernen, wie sie sich in gefährlichen Situationen richtig verhalten und verteidigen können.
Ziele:
Ihr Selbstbewusstsein und Ihre Selbstsicherheit zu steigern
schneller zu reagieren
gelassener der Situation entgegenzutreten
Steigerung der Motivation
Erhöhung des Leistungswillens
Seminarort:
Vienna House Easy, Salzdahlumerstr. 137, House 3, Turnhalle 2, 38126 Braunschweig
Anmeldung und Info bei Sifu Peter Graun Tel. 05337 – 77 92
Girls Baskets Saison endet in Recklinghausen
Am Ende war die Enttäuschung naturgemäß groß. Die u18 Bundesliga aus Braunschweig und Wolfenbüttel hatte sich für das Entscheidungsspiel der ersten Playoff-Runde viel vorgenommen, musste aber den guten Auftritt der Metropol Girls Recklinghausen neidlos anerkennen und verlor mit 47:63 entsprechend deutlich.
„Leider standen wir wieder vor den alten Problemen gerade im Angriff. Erneut konnten wir viele teils gute Chancen nicht nutzen und trafen nur 25% aus dem Feld. Wir trafen von außen lange fast gar nichts und dadurch wurde es in der Zone natürlich umso enger. Für Metropol machten ihre Topleute einen sehr guten Job und wir müssen leider zurecht gratulieren“, fasste Trainer Steinwerth das Geschehen zusammen.
So hatten die Girls Baskets zur Halbzeit lediglich 19 Punkte gesammelt. Zu selten konnte man per Schnellangriff punkten oder nur einen einzigen Dreier von Lina Falk zur kurzzeitigen Führung (19:17) verbuchen. Auch den Gastgeberinnen erlaubte man wenig einfaches, was allgemein ja eine Stärke der Niedersachsen in dieser Saison war. Aber die Achillesferse in der Offense konnte eben nie so richtig stabilisiert werden. Ein vorentscheidender Run der Westdeutschen bis zum 50:31 (Ende 3. Viertel) war das Resultat. „Da sind unsere Gegner genau auf so eine Welle gekommen, wie es bei uns letzte Woche der Fall war. Von diesem Bruch haben wir uns nicht mehr erholt und beim 37:61 war alles entschieden“, lautete das nüchterne Fazit.
Sina Geilhaar stemmte sich mit drei erfolgreichen Distanzwürfen gegen das Ende ihrer WNBL-Zeit, Lara Rohkohl gelang noch ihr obligatorisches Double-Double und Johanne Wegmann und Christin Rohde opferten sich im physischen Kampf auf bis zum Letzten.
Aber es war an der Zeit, den alten Hasen um den 2002er Jahrgang zu danken und die Jüngsten ins Getümmel zu schicken. Auch Metropol wechselte nun durch und so konnten die „nächsten“ WNBLer aus Niedersachsen einen weiteren guten Eindruck hinterlassen. Das 47:63 und damit das Saisonende konnten sie freilich nicht mehr verhindern.
Erfolgreicher Wiedereinstieg für Wolfenbütteler Tanzpaar
Bereits am Wochenende 22./23.02.2020 traten das 10-Tänze-Paar (beide starten in allen Tänzen Latein und Standard) Sonja Berthold und Andreas Hofmann beim TC Rot-Gold Meißen in der Turniersparte Latein der Senioren-Klasse A II an. Nach langer, erzwungener Abwesenheit vom Turniersport schafften Beide einen erfolgreichen Wiedereinstieg und dies an beiden Tagen. Sie erreichten gegen viele Lokalmatadoren am Samstag und Sonntag die Endrunde und zeigten in der Samba und dem ChaChaCha dem fachkundigen Publikum sehr gute Leistungen.
Zwar war es an beiden Tagen schlussendlich der sechste Platz, jedoch am Samstag lagen die Ränge 4 - 6 sehr eng beisammen. Wenn nach langer Verletzungspause gleich zwei Turniere bestritten werden, ist die Kondition noch nicht wieder auf dem normalen Stand. Umso höher sind die Endrunden-Ergebnisse zu bewerten und bestärken Sonja Berthold und Andreas Hofmann auf dem weiteren Weg zur 'Normalform'. So konzentrieren sich Beide aktuell bewusst auf die Latein-Tänze, um Schritt für Schritt die Sicherheit und das 'Turniergefühl' zurück zu gewinnen.
Erfolg für die Tanzsportsparte des MTV Wolfenbüttel

Am 22.02.2020 fanden in Barsinghausen die Landesmeisterschaften im Standard-Tanz für die Senioren der Altersklasse I und II statt. Die Organisation war hervorragend, das sachkundige Publikum unterstützte durchweg die Turnierserien mit unterstützendem Klatschen und Applaus für alle Paare. Obwohl in der Klasse der Senioren III beheimatet, starteten Gudrun Barth und Torsten Baumann von der TSA des MTV Wolfenbüttel in der jüngeren Klasse. Nach dem Aufstieg im November 2019 war es das zweite B-Turnier, und das schon mit neuen Folgen.
In der Vorrunde konnten sie die Wertungsrichter so überzeugen, dass die Endrunde eine logische Konsequenz war. Mit neuen Elementen im Langsamen Walzer, Slow Fox und vor allem herausfordernden schnellen Folgen im Quickstepp gingen sie volles Risiko. Im Tango und im Wiener Walzer konnten beide ebenso überzeugen, und die gewohnt gute Leistung abrufen. Neben der bestätigten Sicherheit für die neuen Elemente im Turnier wurden sie mit einem ersten Platz im Wiener Walzer belohnt.
Bei der Verkündigung der Plätze wurde es spannend, und als nach Vergabe des dritten Platzes noch ein Paar mit den Beiden übrig blieb, war mit der Verkündigung des Silberplatzes die Freude sehr groß. Die drei ersten Paare lagen eng beisammen, und so haben Beide genügend Ansporn und Rückenwind für die nächsten Turniere, um weitere Treppchenplätze und vor allem Platzierungen und Punkte für den Aufstieg in die A-Klasse anzuvisieren.
Anfängerkurs im Wing Chun Kung Fu im März für Erwachsene, Jugendliche und Kinder ab 5 Jahren
Sifu Peter Graun
Werbung
Erlernen Sie das Wing Chun Kung Fu – Selbstverteidigungssystem von Sifu Peter Graun und stärken Sie Ihr Selbstbewusstsein und Ihre Selbstsicherheit!
Die Kampfkunst ist gut erlernbar und nicht abhängig von körperlichen Voraussetzungen.
Beim Training für die Kinder werden Motorik und Konzentration durch Schulung neuer Bewegungsmuster gefördert. In ganz vielen Rollenspielen wird richtiges Verhalten geübt wie z.B. auf dem Spielplatz, der Bushaltestelle oder Jemand fremdes spricht mich an. Wie soll ich hier reagieren. Zunehmendes Verständnis für Verantwortung und ein größeres Selbstbewusstsein sind nur einige positive Resultate.
Mitzubringen sind Turnschuhe, Trainingshose, T-Shirt und gute Laune.
Unterrichtsort:
Wolfenbüttel
Montag
Erw. & Jugendl. 19.40 – 21.00 Uhr
Mittwoch
Erw. & Jugendl. 18.40 – 20.00 Uhr
Kinder ab 5 Jahren 17.00 – 17.50 Uhr oder 17.50–18.40 Uhr
Gymnasium Große Schule, Rosenwall 12, Alte Turnhalle
Auch in Braunschweig, Börßum, Hornburg, Schöppenstedt und Vienenburg.
Falls Sie Interesse an einem Probetraining im Wing Chun Kung Fu haben, erteilt Peter Graun Ihnen gerne Auskunft unter 05337 – 77 92 oder schauen Sie gerne auf der Webseite vorbei: http://werdezum.kungfuausbilder.de/
Ü40-Basketballer der MTV/BG-Wolfenbüttel fahren zur DM
Die Serie hält: Die Ü40-Basketballer der MTV/BG Wolfenbüttel haben sich zum siebten Mal in Folge für die Endrunde um die Deutsche Meisterschaft qualifiziert. Die Korbjäger aus der Lessingstadt belegten am Wochenende in Berlin bei der Norddeutschen Meisterschaft den zweiten Platz, der zur Teilnahme an der Finalrunde berechtigt. Am zweiten Mai-Wochenende spielen die acht besten Teams aus Deutschland den Ü40-Champion aus. Der Gastgeber dieses Turniers steht noch nicht fest. „Dabei sein ist für uns nicht alles. Nach Platz 4 im Vorjahr wollen wir in dieser Saison ein Wörtchen bei der Vergabe des Titels mitreden“, sagt Wolfenbüttels Spielertrainer Karsten Friesen, der hofft, dass die Langzeitverletzten Jan Janke und Clemens Eichler bis dahin wieder fit sind.
Bei der Norddeutschen Meisterschaft bekamen es die Wolfenbütteler am Samstag gleich zum Auftakt mit DBV Charlottenburg zu tun. Die Berliner um Rekordnationalspieler Patrick Femerling (221 Länderspiele) und zahlreiche weitere langjährige Erstliga-Spieler erwiesen sich dabei wie so oft in den vergangenen Jahren als eine Nummer zu groß. Nach ausgeglichener erster Halbzeit setzten sich die Hauptstädter nach dem Seitenwechsel Punkt um Punkt ab und gewannen letztlich ungefährdet (44:34). Im zweiten und letzten Vorrundenspiel stand die MTV/BG-Formation damit bereits unter Druck. Diesem hielt das Team um Ex-Nationalspieler Oliver Braun beim 64:23-Erfolg gegen Vorwärts Kiel jedoch Stand. Alle elf mitgereisten Spieler kamen dabei zum Einsatz.
Als Gruppenzweiter hatten sich die Wolfenbütteler damit für das Halbfinale am Sonntagvormittag qualifiziert, wo Gastgeber BG Zehlendorf wartete. Die Niedersachsen zeigten sich von Beginn an hellwach und landeten vor allem dank einer starken Verteidigungsleistung einen überraschenden Start-Ziel-Sieg (48:28). Der Jubel nach der Schlusssirene war groß, schließlich bedeutete dieser Erfolg die Qualifikation zur DM-Endrunde im Mai. Dort wird es ein Wiedersehen mit DBV Charlottenburg geben, die als Norddeutscher Meister zu den Titelkämpfen fahren werden. Im bedeutungslosen, gleichwohl bis zur Schlussminute hart umkämpften Endspiel behielten die Berliner mit 46:41 die Oberhand. „Den Sieg gegen Charlottenburg sparen wir uns für die Endrunde auf“, meinte Friesen augenzwinkernd.
Einziger Wermutstropfen eines ansonsten rundum gelungenen Wochenendes: Das für Freitagabend angesetzte Bezirksoberliga-Spiel der Wolfenbütteler bei der SG Braunschweig fand auf Drängen der Gastgeber statt. Und das, obwohl die Lessingstädter mit Blick auf die just an diesem Wochenende stattfindende Norddeutsche Meisterschaft bereits vor Monaten um eine Verlegung gebeten hatten. „Jeder Verein muss für sich entscheiden, wie er den Fair-Play-Gedanken lebt“, zeigte sich Friesen enttäuscht vom Verhalten der Braunschweiger. Um eine Spielabsage – und damit eine Niederlage am Grünen Tisch zu verhindern - trat letztlich die vierte Mannschaft der MTV/BG beim Tabellenführer an. „Da sind die Werte unserer Sportart mit Füßen getreten worden“, so Friesen.
In Berlin spielten: Tobias Bleyer, Oliver Braun, Dirk Dobiat, Kai Falk, Karsten Friesen, Thomas Grundt, Jens Jenrich, Florian Maring, Didier Njoya, Christian Schiebold, Claas Wiechmann,